Eine Kopie der E-Mail an mich senden.

Flansch-Absperrventile

Der Abstand zwischen der offenen und geschlossenen Stellung eines Ventilschafts ist relativ kurz, und die Dichtfläche des Schafts steht senkrecht zum Ventilsitz. Diese Konstruktion bietet eine hervorragende Absperrfunktion und minimiert den Verschleiß von Ventilteller und Dichtfläche. Ventile eignen sich besonders gut zum Absperren, Regulieren oder Drosseln des Medienflusses. Flanschventile werden mit Schrauben und Flanschen an Rohrleitungssystemen befestigt und sind ausschließlich für einen einseitigen Durchfluss ausgelegt.

 

Verschiedene Arten von Flansch-Absperrventilen

Technische Daten für Flansch-Absperrventile

Klasse Nenndurchmesser Einheit Hauptanschlussmaß
Zoll DN L D D1 D2 b z-∅d H W
150 Pfund (2,0 MPa) 2" 50 mm 203 152 120.5 92 16.3 4 - 19 356 180
2-1/2" 65 mm 216 178 139.5 105 17.9 4 - 19 381 240
3" 80 mm 241 190 152.5 127 19.5 4 - 19 411 280
4" 100 mm 292 229 190.5 157 24.3 8 - 19 454 280
5" 125 mm 356 254 216 186 24.3 8 - 22 541 320
6" 150 mm 406 279 241.5 216 25.9 8 - 22 565 360
8" 200 mm 495 343 298.5 270 29 8 - 22 768 450
10" 250 mm 622 406 362 324 30.6 12 - 25.4 800 500
12" 300 mm 698 483 432 381 32.2 12 - 25.4 862 600
14" 250 mm 787 533 476.5 413 35.4 12 - 29 950 650
16" 400 mm 914 597 539.5 470 37 16 - 29 994 650
18" 450 mm 978 635 578 533 40.1 16 - 32 1140 650
20" 500 mm 978 698 635 584 43.3 20 - 32 1262 650
24" 600 mm 1295 813 749.5 692 48.1 20 - 35 1524 810

 

Abmessungen des Flansch-Durchgangsventils

Flanschventile sind wichtige Komponenten in Flüssigkeitsregelsystemen. Die Kenntnis ihrer Abmessungen ist entscheidend für die ordnungsgemäße Installation und Kompatibilität mit Rohrleitungsnetzen. Diese Ventile sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise gemessen an der Nennweite (NPS), die den Innendurchmesser des Ventils angibt. Gängige Größen reichen von 1 Zoll bis 24 Zoll und decken ein breites Anwendungsspektrum ab.

Die Einbaulänge eines Flanschventils ist ein wichtiges Maß, da sie den Platzbedarf des Ventils im Rohrleitungssystem bestimmt. Diese Abmessung ist üblicherweise gemäß Industrienormen standardisiert, sodass das Ventil problemlos und ohne Modifikationen in bestehende Systeme integriert werden kann.

Auch die Flanschabmessungen spielen bei der Installation eine wichtige Rolle. Flanschventile sind mit Schraubenlöchern ausgestattet, die bestimmten Normen wie ANSI oder ASME entsprechen und so die Kompatibilität mit entsprechenden Rohrflanschen gewährleisten. Der Lochkreisdurchmesser und die Anzahl der Schraubenlöcher müssen mit denen der angeschlossenen Flansche übereinstimmen, um eine sichere und dichte Verbindung zu gewährleisten.

Die Höhe ist ein weiteres wichtiges Maß, insbesondere bei Anwendungen mit begrenztem vertikalen Raum. Die Gesamthöhe eines Flanschventils kann je nach Größe und Ausführung variieren, ist aber aufgrund der inneren Konstruktion des Ventils, die eine Spindel-Sitz-Anordnung umfasst, in der Regel höher als bei anderen Ventiltypen.

Neben diesen Abmessungen ist auch die Druckstufe des Ventils wichtig. Sie gibt an, ob es bestimmten Drücken standhält und gleichzeitig seine Leistung behält. Flanschventile sind in verschiedenen Druckklassen erhältlich, darunter 150, 300 und 600 psi, und eignen sich daher für unterschiedliche Betriebsbedingungen.

Insgesamt ist die genaue Kenntnis der Abmessungen von Flanschkugelhähnen von entscheidender Bedeutung, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit in Flüssigkeitshandhabungssystemen in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen sicherzustellen.

Installation von Flansch-Absperrventilen

Prüfen Sie vor der Installation sorgfältig, ob die Leistung des Absperrventils den technischen Anforderungen entspricht, und führen Sie einen Drucklecktest durch. Beachten Sie, dass die Durchflussrichtung des Mediums mit der durch den Pfeil auf dem Ventilkörper angegebenen Richtung übereinstimmt.  

Prüfen Sie vor der Installation, ob die manuelle Einstellung flexibel ist und kein Klemmphänomen bei der Installation auftritt. 

Q Installation von Flanschventilen1
A.

Prüfen Sie vor der Installation sorgfältig, ob die Leistung des Absperrventils den technischen Anforderungen entspricht, und führen Sie einen Drucklecktest durch. Beachten Sie, dass die Durchflussrichtung des Mediums mit der durch den Pfeil auf dem Ventilkörper angegebenen Richtung übereinstimmt.  

Q Installation von Flanschventilen2
A.

Prüfen Sie vor der Installation, ob die manuelle Einstellung flexibel ist und kein Klemmphänomen bei der Installation auftritt. 

Q Installation von Flanschventilen3
A.

Der Betätigungsmechanismus des Absperrventils sollte bei der Installation etwa 1,2 m über dem Boden liegen. Für einzelne Kugelhähne mit einer Höhe von über 1,8 m und seltener Betätigung stehen Kettenräder, Verlängerungsstangen, bewegliche Plattformen und bewegliche Leitern zur Verfügung.

Q Installation von Flanschventilen4
A.

Bei Absperrventilen in horizontalen Rohrleitungen empfiehlt es sich, die Spindel vertikal nach oben statt nach unten einzubauen. Die Einbaulage des Erdungsabsperrventils ist geneigt, was die Bedienung und Wartung erschwert.

Q Installation von Flanschventilen5
A.

Bei nebeneinander in der Rohrleitung installierten Absperrventilen muss ausreichend Platz für Betrieb und Wartung vorhanden sein und der Abstand zwischen den Handrädern darf nicht weniger als 100 mm betragen. Bei geringen Abständen müssen die Ventile versetzt angeordnet werden.

Q Installation von Flanschventilen6
A.

Wählen Sie je nach Temperatur, Druck und Medium geeignete Bolzen und Dichtungen aus. 

Kontaktieren Sie uns