Eine Kopie der E-Mail an mich senden.

ZRIN-D51 NRS DIN3352 F5 Flanschschieber

DIN3352 ist die Produktionsnorm des deutschen Standardventils, das metallisch dichtende Ventile und weich dichtende Ventile umfasst.

 

F4 ist die Baulänge des deutschen Standardventils, das in der Norm DIN3202 enthalten ist, und die entsprechende Länge ist F5. Im Gegensatz dazu ist die Strukturlänge von F4 kürzer als die von F5.

 

NRS steht für „Non-Rising Stem“ und bezeichnet ein nicht-steigendes Schieberventil. Das nicht-steigende Schieberventil wird auch als Drehschieberventil bezeichnet und dreht sich beim Öffnen und Schließen. Das Handrad treibt die Ventilspindel an, die sich auf und ab bewegt, und der Schaltvorgang ist abgeschlossen. Beim Öffnen des nicht-steigenden Schieberventils dreht sich die Ventilspindel nur, es erfolgt keine Auf- und Abbewegung.

ZRIN-D51 NRS DIN3352 F4 Flanschschieber Abmessungen

Abmessungen in Zoll und Millimeter
Szie L D K und
PN10/PN16 PN10/PN16 PN10/PN16 H
DN40 240 150 110 4-18 230
DN50 250 165 125 4-18 240
DN65 270 185 145 4-18 270
DN80 280 200 160 8-18 303
DN100 300 220 180 8-18 330
DN125 325 250 210 8-18 375
DN150 350 285 240 8-22 426
DN200 400 340 295 8-22/12-22 514
DN250 450 395/405 350/355 12-22/12-26 600
DN300 500 445/460 400/410 12-22/12-26 689

 

NRS DIN3352 F4 Flanschschieber VS Metallsitzschieber

1. Material:

Sowohl NRS DIN3352 F4 Flanschschieber als auch Metallsitzschieber können als Gehäusematerial CI/DI/WCB/SS verwenden.

2. Druck:

Der Druck der Flanschschieber NRS DIN3352 F4 beträgt PN10/16, der Druck der Schieber mit Metallsitz kann bei Class125/150, PN10/16,5K/10K/16K liegen.

3. Anwendungsbereiche (Ähnlichkeiten und Unterschiede):

Standard: DIN 3352-F5

Baulänge: DIN 3202/F5, Flanschbohrer nach DIN2501

Anschlussflanschtyp: DIN-Norm

 

4. Installation (Unterschied):

Flanschschieberventile nach NRS DIN3352 F4 benötigen einen Brandschutz bei hohen Temperaturen und sind nicht für Umgebungen mit hohem Druck oder korrosiven Medien geeignet.

Häufig gestellte Fragen zu Flanschschiebern ZRIN-D51 NRS DIN3352 F4

Q 1. Was ist besser, ein Absperrschieber oder ein Kugelhahn?
A.

Kugelhähne dichten besser ab und sind zuverlässiger und langlebiger als Absperrschieber, sind aber tendenziell teurer. Sie werden häufig für Absperr- und Regelanwendungen eingesetzt. Da Kugelhähne sich sofort öffnen und schließen können, verursachen sie häufiger Wasserschläge als Absperrschieber.

Q 2. Wie lang ist die Garantiezeit für Ihre Absperrschieber?
A.

Die Gewährleistungsfrist beträgt grundsätzlich ein Jahr.




Verwandte Produkte